direkt zum Seiteninhalt
Logo von

Fragen? Rufen Sie mich an: +49 345 205130

Moderne Versicherungen und ihre Wurzeln

 

 

 

 

MODERNE VERSICHERUNGEN UND IHRE WURZELN 

Der historische Maklerstab 

 

 

 


Wussten Sie, dass es den sogenannten Maklerstab in der Versicherungsbranche schon seit dem 17. Jahrhundert gibt? Doch schon bevor dieser Stab zum Erkennungszeichen des Maklers wurde, begann die Entwicklung des historischen Versicherungswesens. 


Im Mittelalter florierte der Seehandel. Durch Piraterie und Naturgewalten war dies ein risikoreicher Beruf für die Kaufleute und Schiffseigner. Um besser mit diesen Risiken umgehen zu können, beschloss man, die entstandenen Kosten durch Beschädigungen oder verlorene Ladung auf alle beteiligten Händler zu verteilen.


IN ITALIEN DOKUMENTIERT: DIE ERSTEN POLICEN

Die damaligen Versicherungspolicen funktionierten ähnlich wie heute. Sie wurden erstmals im 14. Jahrhundert in italienischen Handelsstädten wie Genua, Venedig und Florenz ausgestellt. Meist versicherten diese Papiere einzelne Handelsreisen und es wurde detailliert festgehalten, welche Waren genau unter Versicherungsschutz standen und wie risikoreich die spezifische Seefahrt eingeschätzt wurde.


EIN SYMBOL DER EHRENHAFTIGKEIT

Noch bedeutender wurden Versicherungen im 17. Jahrhundert mit dem Aufstieg Londons als globales Handelszentrum. Der Dreh- und Angelpunkt des Versicherungshandels war Lloyds of London, das ursprünglich ein Kaffeehaus war. Es wurde zum Treffpunkt der Kaufleute, Schiffseigner und der Per­sonen, die bereit waren, gegen eine Prämie Risiken zu übernehmen.

Diese Händler nannten sich die „Underwriter“. Ihr Erkennungszeichen war der Maklerstab – bis heute! Schon damals spielten Versicherungen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des internationalen Handels. Durch sie konnten Kaufleute und Schiffseigner größere unternehmerische Risiken eingehen, und das führte zur Ausweitung des Handels, der Entdeckung neuer Märkte und letztlich zu mehr Wohlstand.


SICHERHEIT IN EINER KOMPLEXEN WELT

Macht man sich diese historische Entwicklung bewusst, zeigt sich, wie eng Wirtschaft, Wohlstand und Versicherungswesen miteinander verknüpft sind. Die Makler nehmen dabei eine entscheidende Rolle ein: Sie sind nicht nur Vermittler zwischen Versicherungsnehmern und -gebern, sondern auch Erben einer langen Tradition der Risikoabsicherung.

In einer komplexen Welt des globalen Handels und der finanziellen Herausforderungen sind Makler diejenigen, die Menschen und Unternehmen vor finanziellen Stürmen bewahren können. Im übertragenen Sinn führen Ver­sicherungs­makler wie die von DMF noch heute den symbolischen Maklerstab mit sich.


RUNDUM BESSER BERATEN MIT DMF!

Melden Sie sich bei mir für weitere Informationen zu allen Möglichkeiten beim Deutschen Maklerforum!


IHR ANSPRECHPARTNER

Kontaktfoto

Andreas Werkling
Deutsches Maklerforum AG

Charlottenstr. 5
06108 Halle

versicherung-in-halle.de

+49 345 205130

Mobil: 015257937519
andreas.werkling@deutsches-maklerforum.de


KONTAKTIEREN SIE MICH!

Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld