direkt zum Seiteninhalt
Logo von

Fragen? Rufen Sie mich an: +49 152 29964804

Naturgefahren als künftiges Alltagsphänomen

 

NATURGEFAHREN ALS KÜNFTIGES ALLTAGSPHÄNOMEN
Schützen Sie Ihr Hab & Gut

 

 

Umweltkatastrophen wie die gewaltigen Überschwemmungen 2021 im Westen Deutschlands sind oftmals das Resultat von heftigem Starkregen und stehen als erschreckendes Zeichen für den fortschreitenden Klimawandel.

Die gravierenden Konsequenzen für die Betroffenen reichen von kostspieligen Schäden an Gebäude, Hausrat oder der Betriebseinrichtung bis hin zur Existenzvernichtung und dem schweren Verlust von Angehörigen.

Was in der Vergangenheit noch als seltene Ausnahme in Deutschland auftrat, bildet mittlerweile einen bekannten Bestandteil des alltäglichen Wetterberichts: Austrocknende Hitzewellen, sinnflutartige Niederschläge, tennisballgroße Hagelkörner oder sturmartiger Schneefall prägen als extreme Wetterereignisse die verschiedenen Jahreszeiten. Dabei gewinnen die Naturgeschehnisse nicht nur an Häufigkeit, sondern auch an Intensität und überschreiten die Grenze von normalen, jahreszeitlichen Schwankungen.


AUF DER SUCHE NACH DEM PASSENDEN SCHUTZ

Aber was genau fällt unter den Begriff der Naturgefahr? Wie können Sie sich am besten vor dem Extremfall schützen? Und welche Schäden werden von der Versicherung abgedeckt?

Naturgefahren oder Elementargefahren bezeichnen – wie der Name schon vorwegnimmt – Gefahren, die durch das Einwirken der Natur verursacht werden. Was Sie beim Abschluss einer Wohngebäude- und Haus­rat­ver­si­che­rung wissen müssen, ist die zusätzliche Absicherung bestimmter Naturereignisse:

  • Sturm- und Hagelschäden laufen unter der gleichen Kategorie wie verursachte Schäden durch Feuer und Leitungswasser – diese sind mit dem grundlegenden Versicherungsschutz abgedeckt
  • Verursachte Schäden durch Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben/-senkung/-rutsch, Schneedruck, Lawinen oder einen Vulkanausbruch werden als Elementarschäden bezeichnet und müssen als Naturgefahren zusätzlich versichert werden.

Schäden können durch folgende Naturereignisse entstehen:


Sturm

Schneefall

Blitzeinschlag

Starkregen und Hagel


DAS GEFÜHL VON FALSCHER SICHERHEIT

Auch wenn eine Reihe dieser Wettergeschehnisse auf den ersten Blick unwahrscheinlich scheint: Es kann nahezu jeden treffen.

In manchen Fällen ist es der kleine Bach nebenan, der zum reißenden Strom wird. Es reicht aber auch die Überlastung der Abwassersysteme oder ein Lichtschacht am Kellerfenster und die durch Starkregen verursachten Wassermassen können katastrophale Schäden verursachen.

Weitere beispielhafte Schadensmuster:

  • Das Abdecken von Dächern durch einen Sturm und die Folgeschäden der Einrichtung der Räumlichkeiten
  • Hagelschäden an Dachziegeln, Fenstern oder Außenfassade
  • Eindrücken des Dachstuhls nach intensivem Schneefall

ÜBERPRÜFEN SIE JETZT IHREN VERSICHERUNGSSCHUTZ!

Sie sind unschlüssig welche Versicherungsbausteine für ihre individuellen Bedürfnisse und Habseligkeiten notwendig sind? Dann lassen Sie uns gemeinsam Licht ins Dunkle bringen und Sie auf alle Eventualitäten vorbereiten. Denn Vorsicht ist besser als Nachsicht!


KONTAKTIEREN SIE MICH!

Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld