Fragen? Rufen Sie mich an: +49 33607 59501
In wenigen Wochen beginnt für viele ehemalige Schüler ein neuer Lebensabschnitt: die Ausbildung oder das Studium. Damit sind jedoch auch einige versicherungstechnische Punkte verbunden, damit Sie in jeder Lebenssituation vollständig abgesichert sind. Gerne zeige ich Ihnen, welche Versicherungen und Vorsorgeaspekte für den Start ins Erwachsenenleben sinnvoll sind.
Azubis sind bei Ausbildungsbeginn automatisch gesetzlich versichert. Wer zuvor privat krankenversichert war, sollte eine Anwartschaft abschließen, um später wieder leichter in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln zu können.
Auch gut zu wissen: Azubis können ihre GKV bis zum Ausbildungsbeginn selbst auswählen. Andernfalls übernimmt dies der Arbeitgeber.
Studierende sind in der Regel bis zum 25. Lebensjahr familienversichert. Dabei ist es jedoch wichtig, dass die Einkommensgrenze nicht überschritten wird. Bei einem Praktikum, egal ob freiwillig oder verpflichtend, ist es beispielsweise wichtig, die Krankenkasse immer darüber zu informieren, um den vollen Schutz in Anspruch nehmen zu können.
Mit dieser Versicherung sind Sie gegen Schäden abgesichert, die Sie Dritten zufügen. Bei Auszubildenden (unverheiratet) besteht jedoch häufig auch noch ein Privathaftpflichtschutz über die Eltern. Das Gleiche gilt auch für Studenten. Ob dies der Fall ist, sollte vorab aber gesondert geprüft werden. Falls nötig, ist der Abschluss einer eigenen Versicherung empfehlenswert.
Der Abschluss einer eigenen Privathaftpflichtversicherung ist zwingend notwendig, wenn
In jedem Fall ist eine BU einer der wichtigsten Versicherungen, wenn es um die Sicherung des Einkommens geht. So ist Ihr Einkommen geschützt, selbst bei einem längeren Ausfall auf Grund von Krankheit oder einen Unfall.
Je früher eine BU abgeschlossen wird, desto günstiger sind die Beiträge.
Es lohnt sich also. Schließen Sie noch vor der Ausbildung oder Ihrem Studium Ihre BU ab und profitieren Sie so von Schülertarifen. Zudem ist Ihr Gesundheitsstatus in jungen Jahren sehr gut, was die Beiträge geringhält.
Es handelt sich hierbei zwar nicht um eine Versicherung, aber um eine Absicherung für das Alter.
Die Devise lautet: Auch geringe Beiträge können im Alter einen spürbaren Unterschied ausmachen. Der Faktor „Zeit” ist dabei die hauptentscheidende Komponente.
Gut zu wissen: Auch in den ersten Berufsjahren hast du einen Anspruch auf eine bAV. Aber auch privat vorzusorgen, zahlt sich im Alter aus.
Alle beweglichen Gegenstände sind damit vor Schäden durch Einbruch, Feuer, Leitungswasser etc. geschützt. Sollte man eine eigene Wohnung beziehen, ist diese Versicherung ein wichtiger Bestandteil.
Aber auch wer häufig reist, kann damit seinen Koffer und alle darin befindlichen Gegenstände vor Diebstahl absichern. Dieser Schutz kann besonders für Studenten interessant sein, die beispielsweise aufgrund eines Auslandssemesters häufig im In- und Ausland unterwegs sind und wertvolle Gegenstände wie Laptops und iPads schützen möchten.
Je nach Berufsbild und Ausbildung lohnt es sich auch sich über eine Unfallversicherung zu informieren.
Gerne berate ich Sie zu Ihrer individuellen Situation sowie zu allen Themen rund um Versicherungen und Absicherung. So steht einem optimalen Start in die Ausbildung oder das Studium nichts im Weg.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit mir, damit wir gemeinsam für einen optimalen Versicherungsschutz für Sie sorgen können.
Bernd Krämer
Deutsches Maklerforum AG
Kiefernweg 4
15518 Briesen